Mazda MX-3 Forum
http://mx3forum.de/

MX 2,5l Turbo bei ebay
http://mx3forum.de/viewtopic.php?f=41&t=19474
Seite 3 von 15

Autor:  kirill [ 26.06.2013 21:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MX 2,5l Turbo bei ebay

Ich versuch mal TÜV für den Hobel zu bekommen , aber erst wen ich genau weis was mit dem motor + getriebe und so weiter gemacht wurde!!!!!!!!! Das wichtigste ist der Leistungsprüfstand,ich hab schon einen termin und kans nicht erwarten was die Karre drückt !!!!!!
Die heimfahrt wird auch lustig sind Immer hin 500Km , und da werd ich schon mal sehen welche probleme der wagen hat !!Für den tacho nehm ich ein GPS mit um die Km/h Mal zu prüfen :-))!!!
Ich freu mich auf diese erfahrung !!!!!!!!!

Autor:  ...stitch... [ 26.06.2013 21:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MX 2,5l Turbo bei ebay

bin gespannt :)

hoffentlich verreckt dir die kiste nicht gleich auf dem heimweg :twisted:

Autor:  MX-3Luxemburg [ 26.06.2013 22:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MX 2,5l Turbo bei ebay

Gratuliere. IIo Hoffe du kommst durch mit dem kleinen. ^^
Achte auf dem Heimweg auf die Mängeln die er hat,besonders der nicht funktionierende Temperaturfühler.Und vor der Fahrt alles einmal nachchecken. (Kühlwasser im Behälter,Öl etc. ! ! ! ). :wink:

Autor:  War_Spider [ 26.06.2013 23:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MX 2,5l Turbo bei ebay

nehmen wir wie damals bei mir Prognosen an?

ich sag 250 PS wenns gut läuft :D

Autor:  Stefan [ 26.06.2013 23:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MX 2,5l Turbo bei ebay

kirill hat geschrieben:
Das mit den 0,5 Bar ladedruck ist schon möglich wen der motor komplett bearbeitet wurde und schon ohne turbo um die 250 ps hat !!!!!


Warum sollte der Motor ohne Turbo denn 250 PS haben???
Was willst du uns damit sagen?

Der Motor hat ohne Turbo nur an die 165 PS, und nicht mehr.
Selbst extrem getunte Sauger-KL-Motoren kommen nicht mal annähernd an 250 PS, und da stecken dann einige tausend Euro drin.
Und Saugertuning steht im krassen Gegensatz zu nem Turbo Umbau... bei nem Turbo umbau wird ja normal die Verdichtung reduziert was dann "ohne Turbo" erstmal Leistung kostet.

TÜV kannste wohl komplett vergessen da nichts eigetragen ist.. und ne Eintragung kostet wohl mehr als das Auto gekostet hat.
Selbst wenn du irgendwie unter der Hand TÜV kriegen solltest fährst du dann ohne Versicherungsschutz... und das ist bei nem Unfall dann ganz schlecht.

Ich will dir die Freude ja nicht nehmen, aber ich hoffe für dich 3 Dinge

1. Du hast die Daten mit in den Kaufvertrag aufgenommen damit du seine Angaben schriftlich hast
2. Du hast ne Rechtschutzversicherung wenn sich rausstellt das gewisse Sachen nicht stimmen können (Leistung??)
3. Du hast nicht zu viel dafür bezahlt

Ich wüsch dir trozdem viel spaß mit der Kiste, und halt uns auf dem laufenden was dabei rauskommt

Autor:  kirill [ 27.06.2013 00:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MX 2,5l Turbo bei ebay

Leute ich hoffe selbst das die karre nicht auseinanderfällt beim heim weg !!!!!! Ich schätze die ps wens ganz gut läuft auf 280 ps bei 0,8 bar :? :? !!!
Den temperaturfühler hab ich zuhause und bau den vor ort ein :D !!!
Auf jeden fall mach ich auch ein paar videos und sag euch hier ob das der witz des jahres ist oder wirklich ne gute Mx-3!!!!
Und ich fahr mit meinem kolegen zusammen hin der ist KFZ meister und hat ne Honda integra DC5 Typ-R japan import mit echten 242 ps ,, und wen er mich auf autobahn verbläst dan ist schon mal klar wie viel ps die mazda hat bzw: Nicht hat :? :?

Und zu dier Mega-Spammer , du hast nicht ganz recht , wir wissen alle nicht ob der motor original ist und nur ein turbo drauf ist !!
Den Kl-DE kanst auf 250 OHNE turbo bringen das ist absolut machbar kostet beim Motorbauer meines vertrauens um die 10000 dan hat der motor ungefähr 9000rpm , andere verdichtung ,schmiede kolben -pleul, komplet bearbeitete zylinderköpfe , große ein und auslasventiele , 400ccm einsprizdüsen , scharfe nocken, große DK, schwungrad mit kurbelwelle erleichtert u. feingewuchtet , kompletten lager verstärkt -geändert, angepaste elektronik , auspuffanlage sonderangefertigt nach der richtigen resonaz , sonderangefertigte ansaugbrücke , Elektronische zündung usw:

Das ist die richtige basis für einen standfesten Turbo umbau , da brauchst nur noch andere zylinderkopfdichtungen rein klatschen und nen dicken turbo mit 1,5 bar und da hast du deine 500ps !!!
Alles ist machbar nur das kostet verdamt viiiiieeeelllllll euros !!!!!!!

Autor:  kirill [ 27.06.2013 00:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MX 2,5l Turbo bei ebay

Mega-Spammer noch kurtz was zum verdichtungsverhältniss von motoren !!!

Als Verdichtungsverhältnis bezeichnet man das Verhältnis zwischen Hubraum und Brennraum. Der Hubraum wird bemessen, wenn sich der Kolben eines Zylinders auf dem unteren Totpunkt befindet (UT) bis zur oberkannte der Laufbuchse. Der Brennraum misst sich von Kolbenboden bis zur Zündkerze, wenn der Kolben des Zylinders auf dem oberen Totpunkt befindet (OT). Also im Normalfall ist der Brennraum nur das Fassungsvermögen des Kopfes, wenn die Ventile geschlossen sind.

Hier gibt es kleine Unterschiede. Ein B16B z.B. hat einen sehr ausgeprägten Steg auf dem Kolben. Dieser ragt in den Brennraum um das Verdichtungsverhältnis zu erhöhen. Höhere Verdichtung bedeutet ja bekanntlich mehr Leistung.... ABER, es gibt wie immer Unterschiede.

So richtet sich das Verdichtungsverhältnis grundlegend nach der Art des Motors UND DEM TREIBSTOFF. Egal was man mit einem Motor vor hat, das Verdichtungsverhältnis muss stimmen. Da wir ja keinen Motor im Serienzustand belassen, machen wir uns immer erst mal Gedanken wie der Motor eingesetzt werden soll. Sauger, Kompressor, Turbo, G-Lader oder Nitro... Und selbst in den verschiedenen Kategorien gibt es Unterschiede. Jetzt zu dem Stichwort: Wozu das Ganze???

Wählt man das Verdichtungsverhältnis:

-zu niedrig, fährt sich das Auto wie mit Zementsäcken im Kofferraum oder angezogener Handbremse.

-zu hoch, fährt sich das Auto super... hat tolle Leistung. Aber im effizientesten Bereich beginnt der Motor zu klopfen und wird ggf. schon nach wenigen Zyklen sterben.

"Klopfen" ist unser größter Feind beim Motortuning. Es schleicht sich immer ein, wenn wir Leistung entfalten wollen. Deshalb unterscheiden sich hier Tuner von Halbwissenden ;-)

Ich nehme als Beispiel den B16A2 Honda Motor. Am weitesten verbreitet und meist mit Serienteilen auf erstaunliche Leistungen gebracht. So auch unserer mit 416PS und 70.000km Laufleistung.

Das Originale Verdichtungsverhältnis bei diesem Motor liegt bei 10,2:1. Durch das gesamt drehfreudige Konzept ist dieser Motor ein Musterstück zur nachträglichen Aufladung. Mit der originalen Verdichtung ist hier nicht viel Leistung zu holen, den "klopfen" kommt uns hier recht schnell in die Quere. Auch Zündung verstellen hilft nichts bei physikalischen Gesetzen. Also wird die Verdichtung auf 9:1 reduziert. Dieses Verhältnis hat sich sehr gut durchgesetzt, weil es für die meisten Setups die beste Alternative ist. Hier kann man unterschiedlich vorgehen. Man kann eine dickere Kopfdichtung verbauen um den Brennraum im Vergleich zum Hubraum größer zu bekommen. Oder man kann Kolben mit einem tieferen Kolbenboden verbauen. Hierdurch ragt der Kolben auf OT-Stellung nicht so weit zum Kopf und ändert somit das Verdichtungsverhältnis.

Bei Sauger-Setups erhöhen wir das Verdichtungsverhältnis. Denn jeder Motor bietet mit den nötigen Komponenten genügend Luft nach oben um hierdurch noch Leistung zu gewinnen. Jedoch ist auch Hier Vorsicht geboten. Denn auch hier steigt die Klopfneigung dramatisch, wenn Harmonie in den Komponenten fehlt.

Die Klopfneigung des Motors wird also durch Verdichtungsverhältnis und Kraftstoff beeinflusst. Beim Verdichtungsverhältnis kommt aber noch der Ladedruck hinzu. Denn durch höheren Ladedruck, erhöht sich auch das Verdichtungsverhältnis. Bereits komprimierte Luft lässt uns tolle Sachen anstellen, dazu aber demnächst mehr^^

Ein kleines Rechenbeispiel, welches aber auch verwirren kann:

Der oben genannte B16A2 hat ein Verdichtungsverhältnis von 10,2:1 dieses ist bei einem Sauger-Setup IMMER gleich. Egal in welchem Lastzustand sich der Motor befindet.

Bei einem Turboumbau liegt im Normalfall ein Verdichtungsverhältnis von 9:1 an. Durch die Aufladung von 1bar jedoch steigt das Verdichtungsverhältnis auf 18,5:1. Das ist eine Menge Holz...

Aber wie ist das möglich? Ein Sauger würde da beim Anlassen schon platzen... =) Es ist ganz einfach. Durch die Aufladung presst man viel mehr Luft in den Motor. Diese wird beim tunen/abstimmen mit dem nötigen Kraftstoff angereichert. Also sinkt die Klopfneigung durch einen guten Tune dramatisch. Doch was nun, wenn wir ein anderes Leistungsziel haben?

Nehmen wir als Beispiel einen B18C mit einem Leistungsziel von 700PS. Hierzu wäre ein sehr großer Turbolader nötig, oder viel Ladedruck. Für mein Beispiel möchte ich einen Turbolader nehmen, der noch einigermaßen Fahrbar unterhalb der 5000 U/min ist. Also wäre ein GT4088R die richtige Wahl. Dennoch müsste dieser Turbo mit mindestens 1,5bar betrieben werden, um mit passender Hardware in diese Leistungsklasse einsteigen zu können. Hierbei käme bereits ein Verdichtungsverhältnis von 22,5:1 zustande. Also muss schon auf anderen Kraftstoff umgestiegen werden. Eine günstige Alternative wäre Ethanol (E85). ABER eine Verdichtung von 8,5:1 würde hier den Einsatz von 100 Oktan Benzin weiterhin ermöglichen.

Fazit: Man muss von Beginn an wissen, was man will ODER sich kennen.... Denn viele von uns, wollen immer mehr =)

Autor:  Stefan [ 27.06.2013 00:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MX 2,5l Turbo bei ebay

Hallo Frischling,

kirill hat geschrieben:
Und zu dier Mega-Spammer , du hast nicht ganz recht , wir wissen alle nicht ob der motor original ist und nur ein turbo drauf ist !!
Den Kl-DE kanst auf 250 OHNE turbo bringen das ist absolut machbar kostet beim Motorbauer meines vertrauens um die 10000 dan hat der motor ungefähr 9000rpm , andere verdichtung ,schmiede kolben -pleul, komplet bearbeitete zylinderköpfe , große ein und auslasventiele , 400ccm einsprizdüsen , scharfe nocken, große DK, schwungrad mit kurbelwelle erleichtert u. feingewuchtet , kompletten lager verstärkt -geändert, angepaste elektronik , auspuffanlage sonderangefertigt nach der richtigen resonaz , sonderangefertigte ansaugbrücke , Elektronische zündung usw:


Na wenn du aber nicht weist ob der Motor Original ist oder nicht ist das ganz schlecht, du hast ihn immerhin gekauft, oder????
Hast denn nicht nachgefragt????
Ich würde mir nicht einfach "blind" ein Auto kaufen...

Zum Thema 250 Sauger PS am KL... bisher gibt es keinen, außer das WTCC Auto... und das ist weder Alltagstauglich noch für einen Turboumbau geeignet da ein Turboumbau wie schon gesagt in ne komplett andere Richtung geht... allein Verdichtung, Abgasanlage muss für Turbo völlig anders sein.

Edit: Bitte hier keine kopierten Motorengrundkenntnisse... und schon gar nicht von Honda-Motoren.... ich weis grad nicht was du damit bezweckst...

Autor:  kirill [ 27.06.2013 01:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MX 2,5l Turbo bei ebay

Mega-Spammer , soory wollte dich nicht angreifen oder so!!
Ich hab für den hobel ne anzahlung gemacht und Freitag hol ich das auto ab !!!
Was halt Komisch ist , ist das der verkäufer nicht auf spezifische und fachliche fragen antwortet , ich weiß nicht vieleicht hat der typ keine ahnung was er da gefahren hat oder die mazda hat er so gekauft !!! Er hat mir auch weiß machen wollen das da die original bremsanlage vom mx-3 drauf ist !!! verstehste !!!
Ist alles ganz komisch , aber freitag weiß ich mehr !!!
Trotz allem danke für euer interesse und den seelischen beistand , ha ha ha :-D

Autor:  Stefan [ 27.06.2013 01:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MX 2,5l Turbo bei ebay

Wir sind ja alle gespannt was dabei rauskommt ;)
Kann durchaus sein dass es ein ordentlicher Umbau ist... muss man halt mal gucken...

Autor:  kirill [ 27.06.2013 06:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MX 2,5l Turbo bei ebay

Allso erlich für den sooooo niedrigen preis erwarte ich nicht das perfekte auto!!!
Noch einmal schlafen und dan wissen wir alle was das teil kan:-)

Autor:  ...stitch... [ 27.06.2013 09:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MX 2,5l Turbo bei ebay

bin ebenfalls höchst gespannt auf bilder, videos und sonstige weiteren infos :)

:popcorn:

falls du mehr power willst hätt ich da ja auch noch was zu verkaufen :D :D :D

Bild

Autor:  Kupfermagnet [ 27.06.2013 18:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MX 2,5l Turbo bei ebay

...seit wann heißt es die Mazda? :D
kenne eig nur den/der Mazda^^

sry für Offtopic :lol:

Autor:  Siggi [ 27.06.2013 18:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MX 2,5l Turbo bei ebay

kommt halt drauf an ob er/sie/es ein er oder eine sie ist...oder nur ein Auto^^

Autor:  Ultrakus [ 27.06.2013 21:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MX 2,5l Turbo bei ebay

hab das noch nicht ganz mitverfolgt das thema.
finds ja hammer. hätte nicht gedacht das den einer ausm forum ersteigert hat hahaha :D

was hast den für den noch gezahlt?

@kirill
was hast du gelernt das du so viel wissen über motoren hast?

Autor:  Wombacher [ 27.06.2013 22:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: MX 2,5l Turbo bei ebay

@stitch wie alt ist das Bild jetzt?

@Ultrakus man fragt doch nichts so plump nach dem Geld! ;-)



Trotz allem kann ich, -egal in welchem Zustand der Bock ist, nicht nachvollziehen wie man dafür überhaupt Geld ausgeben kann...

Seite 3 von 15 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/